FSJ: Ein Jahr fürs Leben

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim ASB

Du willst deine Zeit sinnvoll nutzen und etwas Neues erleben? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) genau das Richtige für dich. Bei uns kannst du dich optimal aufs Berufsleben vorbereiten, deine Kompetenzen erweitern und dich selbst ganz neu kennenlernen. Erfahre jetzt, welche Möglichkeiten dir ein FSJ eröffnet und welche Voraussetzungen es gibt.

Ganz wichtig für ein FSJ: eine große Portion Humor.

Foto: ASB/Ressel

Möchtest Du nach der Schule einfach erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Willst Du verborgene Talente entdecken und mal was für andere tun? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) beim ASB Braunschweig das Richtige für Dich. Für die einen ist das Jahr eine spannende Erfahrung, für die anderen eine gute Vorbereitung für den Berufseinstieg und ein tolles Plus in ihrem Lebenslauf.

Das FSJ ist ein Angebot für 18- bis 26-Jährige. Man ist in Vollzeit im Einsatz, Ausnahmen sind für Alleinerziehende und Menschen mit Behinderung möglich. Im Gegensatz zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann man das FSJ nur einmal machen. Es dauert zwischen 6 und 18 Monaten; die meisten entscheiden sich für einen Einsatz von einem Jahr, mit vollem Urlaubsanspruch.

In der Regel beginnen neue FSJ-Jahrgänge immer zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober eines Jahres. Das ist meist günstig für den Beginn von Studium oder Ausbildung im Anschluss. Andere Starttermine kannst Du bei dem für Dich zuständigen Ansprechpartner erfragen.
In Deiner Einsatzstelle erhältst Du eine kompetente Einarbeitung, fachliche Anleitung und Begleitung. Außerdem nimmst Du während des FSJ innerhalb eines Jahres an 25 Seminartagen teil.

FSJler(innen) erhalten ein monatliches Taschengeld, dessen Höhe von der jeweiligen Einsatzstelle abhängt. Manche Einsatzstellen bieten Unterkunft und Verpflegung mit an. Andere Einrichtungen können das nicht bieten. Dort bekommen die FSJler dann in der Regel sogenannte Geldersatzleistungen für Wohnung und Verpflegung. Eltern von FSJlern haben Anspruch auf Kindergeld. Genauso erhalten betroffene Freiwillige weiterhin Waisen- oder Halbwaisenrente. FSJler im ASB sind in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung versichert, für sie selbst ist das beitragsfrei.

Ihr Kontakt zu uns

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen kompetent und freundlich zur Seite. Unser Beteiligungs-Angebot ist breit gefächert und hält auch für Sie die passende Lösung parat. Rufen Sie uns an unter 0531/5909613. Oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!


Die Freiwilligendienste werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.